
CHANGE UND ANGST
„Glaub keinem der dir sagt, dass du nichts verändern kannst
Die die das behaupten haben nur vor Veränderungen Angst.„
Die Ärzte – Deine Schuld
Einer meiner (vielen) Lieblingssongs der besten Band der Welt aka die Ärzte. Mit klaren Worten wenden sie sich zugleich an die Menschen, die sich aus Angst (und Angst ist in meiner Erfahrung meist die treibende Kraft) gegen Veränderungen stellen und an die, die sich (ebenfalls aus Angst oder Resignation) nicht mehr für Veränderung einsetzen.
Veränderung ist die einzige Konstante im Leben. Das mag ein ausgelutschter Spruch sein, doch er ist absolut wahr. Besonders in unserer Zeit, in der Veränderungen immer schneller und radikaler passieren ist es unerlässlich seine Kompetenz im Umgang mit Veränderung – ganz gleich in welchem Lebensbereich – zu verbessern.
In den letzten Firmen, in denen ich gearbeitet habe, gab es gravierende Umstrukturierungen, einhergehend mit einem hohen Maß an Veränderung für alle Mitarbeiter. Während einige wenige konstruktiv mit diesen Veränderungen umgegangen sind, ist der Großteil in Ohnmacht und Frust verfallen. Das lähmt nicht nur ein Unternehmen, es schadet auch der mentalen Gesundheit jedes Betroffenen.
Was ist der Grund warum manche Menschen in Zeiten von Veränderungen und Unsicherheit positiv und konstruktiv bleiben, während andere immer tiefer in eine Abwärtsspirale fallen? Es ist zum einen die Zuversicht in die eigene Fähigkeit mit jeder Situation fertig zu werden. Zum anderen das Bewusstsein, dass ich selbst dafür verantwortlich bin, wie es mir geht und nur ich etwas ändern kann. Diese Einstellung führt automatisch dazu, dass ich aktiv werde und nicht in Schockstarre verfalle in der Hoffnung, dass mich irgendjemand rettet.
Diese Einstellung – diese Haltung – kann man erlernen. Es ist initial äußerst unangenehm, Verantwortung für seine eigene Situation zu übernehmen – besonders wenn man mit ihr nicht zufrieden ist – aber hat man das erst einmal akzeptiert, dann spürt man förmlich, wie die Energie in einem anfängt zu brodeln. Eine meiner größten Freuden als Agile Coach und Trainer ist es zu sehen, wie es Menschen schaffen, diesen Haltungswechsel zu verinnerlichen und zuvor für unüberwindbar gehaltene Hindernisse spielend hinter sich lassen.