Punk & Agile

Je genauer ich hinhöre, desto mehr finde ich in Punk-Rock-Songs Bezüge zu meiner Arbeit mit Teams. Für jede dieser Zeilen werde ich einen Beitrag veröffentlichen, in dem ich sie im agilen Kontext interpretiere und mit konkreten Tipps und Methoden verknüpfe.

Selbstverständlich gibt es zu jedem Song auch den Spotifylink zum reinhören und mitsingen. Wer weiß, vielleicht steckt ja auch in euch ein kleiner Punk 🤘

Artikel


  • Jeder von uns hat Emotionen, die sein Handeln beeinflussen. Doch die wenigstens sind sich ihrer Emotionen und den Einfluss den sie auf ihr Verhalten haben bewusst. Dieses Bewusstsein ist aber elementar, wenn man es als Team in die Performance Phase (Siehe Tuckmans Phasenmodell) schaffen möchte.

    Erzähl mir mehr…


  • So kommt es, dass der Agilist als Sprachrohr auftritt und all die Themen offen anspricht, die sonst nur hinter vorgehaltener Hand geflüstert werden. Und umso weniger die Belegschaft sich sicher fühlt, Probleme anzusprechen umso lauter muss der Agilist werden.

    Erzähl mir mehr…


  • Veränderung ist die einzige Konstante im Leben. Das mag ein ausgelutschter Spruch sein, doch er ist absolut wahr. Besonders in unserer Zeit, in der Veränderungen immer schneller und radikaler passieren ist es unerlässlich seine Kompetenz im Umgang mit Veränderung – ganz gleich in welchem Lebensbereich – zu verbessern.

    Erzähl mir mehr…


  • Wenn Menschen an Punk denken, dann haben sie direkt Bilder im Kopf von schwarz vermummten jungen Männern und Frauen, die mit Molotowcocktails auf Polizisten werfen. Aber das ist nicht, wofür Punk (meiner Meinung nach) steht. Doch genau wie bei Agilität (und jedem andren Thema) gibt es auch bei Punks Extremisten.

    Erzähl mir mehr…